Klaus Fischer spendet Befestigungstechnik über 20.000 Euro für Notre-Dame
Produkte und Know-how für weltberühmte Kathedrale in Paris
21.06.2019
Auch
zwei Monate nach dem Großbrand in der Kathedrale Notre-Dame de Paris,
ist das Ausmaß der Schäden nicht vollständig erfasst. Sicher ist, dass
der Wiederaufbau des weltberühmten gotischen Wahrzeichens mit Hochdruck
vorangetrieben wird. Mit einer Spende und technischer Expertise leistet
Prof. Klaus Fischer über die französische Landesgesellschaft der
Unternehmensgruppe Unterstützung.
Bilder im Fernsehen und im Internet zeigten live, wie der Vierungsturm
einstürzte und das Gewölbe der Hauptschiffe durchbrach. Große Teile des
jahrhundertealten Dachstuhls verbrannten. Damit sorgte das Feuer von
Notre-Dame für Bestürzung auf der ganzen Welt, trotz eines insgesamt
recht glimpflichen Ausgangs. Die Planungen für den Aufbau laufen bereits
auf Hochtouren.
Klar ist: Der Wiederaufbau von Frankreichs Wahrzeichen erfordert hohes
technisches Know-how. Aus diesem Grund unterstützt Prof. Klaus Fischer,
Inhaber der Unternehmensgruppe fischer, die Arbeiten mit Produkten und
Services im Wert von 20.000 Euro. Der Beitrag wird über die französische
Landesgesellschaft von fischer geleistet und wurde vom französischen
Kulturministerium, das als Eigentümer von Notre-Dame den Wiederaufbau
verantwortet, bestätigt. „Ein Bauwerk mit dieser welthistorischen
Bedeutung besitzt einen außergewöhnlichen kulturellen Wert. Ich freue
mich, einen Beitrag zum schnellen Wiederaufbau der Kathedrale von
Notre-Dame leisten zu können“, sagt Prof. Klaus Fischer.
Dank der Anstrengungen von über 600 Feuerwehrleuten griff das Feuer
Mitte April nicht auf die beiden Haupttürme an der Westfassade über.
Rund 90 Prozent der Kunstwerke und Reliquien konnten gerettet werden.
Wie wichtig das mittelalterliche Bauwerk als Symbol für die Nation ist,
zeigten die unmittelbaren Reaktionen. Frankreichs Präsident Emmanuel
Macron kündigte noch am Abend des Brandes den Wiederaufbau des UNESCO
Weltkulturerbes an.
Bild: 123rf / Ekaterina Pokrovsky
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.Mehr Informationen