Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) sind Außenwandbekleidungen, die den erhöhten wärmeschutztechnischen Anforderungen an die Gebäudehülle entsprechen. Die Verwendung von WDVS wird in Deutschland durch bauaufsichtliche Zulassungen geregelt, in Sonderfällen können hier auch bauaufsichtliche Zustimmungen im Einzelfall erforderlich sein.
WDV-Systembefestiger von fischer erfüllen die hohen Anforderungen in der Wärmedämmung von Gebäuden hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Ökologie besonders umfassend.
Durch die höheren Anforderungen der Wärmedämmeigenschaften des Außenwandbauteils im Neubau- bzw. Sanierungsbereich spielt das
Wärmedämmverbundsystem immer mehr eine Rolle. Dies schließt nicht aus das die Gebäude gestalterisch ausschließlich mit einem Oberputz versehen
werden müssen. Je nach Herstellern von WDV- Systemen sind Oberflächen mit Keramischen- aber auch Natursteinbelägen zugelassen. Dies erfordert
durch das höhere Eigengewicht des Systems auch eine höhere Anforderung an die Dübel.
Werden die Dübel durch das Armierungsgewebe gesetzt, ist ein schlanker Schaft erforderlich, um die Maschen des Gewebes nicht zu zerreißen und
gegen den Dämmstoff zu drücken. Da die Lasten über den Unterputz und das Armierungsgewebe gleichmäßig verteilt werden ist ein Tellerdurchmesser mit
60 mm unabhängig vom Dämmstoff ausreichend. Der Dübelabstand (a) ergibt sich aus:
(n = Anzahl der Dübel pro Quadratmeter).
Um einen engen Kontakt zum Markt und den Systemherstellern zu halten ist die Abteilung E.W.I. (Externe Wand Isolierungen) von fischer Deutschland Vertriebs GmbH Mitglied im WDVS Fachverband.
Dies gewährleistet die Entwicklung innovativer Produkte und den ständigen Tansfer von Know-How. WDVS-Befestiger werden exklusiv über WDV-Zulassungsinhaber vertrieben.
WDVS Ansprechpartner